EKM 2024 mit geschärftem Profil | 04. April 2024

9-18 Uhr in der HALLE 60 | Aachen

+++ 30. März 2023 (16 Uhr): Jubiläumsveranstaltung in der IHK ´: 10 Jahre Hallo Nachbar+++

Bald ist es so weit:

Ein „Markt der Möglichkeiten“ für Industrie und Handwerk

In bewegten Zeiten stellen sich gerade kleinen und mittleren Unternehmen Fragen und Aufgaben, die im Tagesgeschäft untergehen, weil die Lösungen nicht einfach auf der Hand liegen. Mit der EKM hat der Aachener Industrie-Dialog ein Format entwickelt, das die wichtigsten aktuellen Unternehmerfragen aufgreifen und konkrete Unterstützung bei der Lösung der Herausforderungen an einem Tag an einem Ort bieten möchte, physisch oder online.

Die Fachforen

Die Mischung aus Kongress- und Ausstellungskonzept schafft in sehr kompakter Form den idealen Rahmen für Informationen, Diskussionen, Antworten auf eigene Fragestellungen. Diverse Fachforen geben jedem Teilnehmer die Möglichkeit, sich auf die individuell relevanten Themen und Kontakte zu fokussieren und die richtigen Ansprechpartner zu finden.

Die Halle 60 als Messe-Location 2023

Eine großzügige Industriehalle mit knapp 700qm bietet für etwa 30 Aussteller genügend Fläche für Messestände und Exponate. Eine neue moderne Halle auf traditionsreichem Grundstück wird für einen Tag zentraler Treffpunkt für Industrie- und Handwerksunternehmen, Institute in der gesamten Forschungslandschaft und Fachbesuchern auf der Suche nach Ideen, Lösungen, Anregungen:

Ein großer MATCH-POINT des Industrie-Dialogs für Vernetzungen und Kooperationen in traditionellen und digitalen Geschäftsbereichen.

Für alle Besucher gibt es ein vielseitiges Verpflegungsangebot und auch ein spezielles Kaffeemobil.

Ein großzügiger Launch-Bereich ermöglicht einen entspannten Messebesuch und konzentrierte Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.

Aachener Industrie-Dialog (ID)

Der ID ist ein Zusammenschluss von rund 200 Unternehmen aus Aachen, der Städteregion und der EUREGIO. Ziel ist die Vernetzung mit allen Entscheidungsträgern der Region und die Zusammenführung von konkreten Bedarfen mit vorhandenen Kompetenzen.

Der Arbeitskreis INNO/FACH (AK) kümmert sich inhaltlich um die Themen Forschungsprojekte, Technologie und Fachkräftebedarfe (Kompetenzen!), und mindestens ein Akteur steht persönlich bei den meisten Veranstaltungen in der Region für B2B-Fragestellungen aller Art zur Verfügung.

Der AK INNO/FACH verzahnt die EKM über den MATCH-POINT eng mit dem bewährten Format Hallo Nachbar.

Insgesamt liegt der Fokus darauf, die EUREGIO als leistungsstarken Standort im Herzen von Europa zu etablieren, gezielte Geschäftskooperationen anzuregen, Digitalisierungsideen aktiv zu unterstützen und mit einem Gütesiegel ein euregionales Bekenntnis deutlich zu machen:

Lassen Sie uns gemeinsam den Strukturwandel nachhaltig und sozial verträglich gestalten!

Gerne kontaktieren Sie uns per Mail:
Michael KlöppelsLothar Vandeberg, Oliver SchüringsSabine Lucka, Ralf MeyerKurt Heinen, Thomas Wendland, Silke Marczincik, Anja Wassong, Gustav Saur

Anregender Impuls zum Leitmotto der Messe:

“Geschaffen, um die Lage des Menschen in der Epoche seiner Weltherrschaft zu erforschen, ist der CLUB OF ROME vor allem ein Abenteuer des Geistes”. Aurelio Peccei, Gründer, CLUB OF ROME 1972

Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ wird die Haltung unterstützt, Grenzen zu überwinden, globale Perspektiven einzunehmen und vor diesem Kontext im lokalen Umfeld aktiv zu werden.